Andreas Rebers

dt. Kabarettist und Schriftsteller; Mitglied der Münchner Lach- & Schießgesellschaft 1997-1999; Soloprogramme u. a.: "Realitätsverluste", "Ansichten eines Alleinunterhalters", "Lieber vom Fachmann", "Ich regel das", "Predigt erledigt"

* 7. Januar 1958 Westerbrak

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2013

vom 10. September 2013 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2018

Herkunft

Andreas Rebers wurde am 7. Jan. 1958 in Westerbrak geboren. Mit seinen vier Geschwistern (Angelika, Jürgen, Hans-Günter und Almuth) wuchs er in einem von der Nachkriegszeit geprägten Haushalt im niedersächsischen Weserbergland auf.

Ausbildung

Nach seinem Abitur studierte R. zunächst an der Universität Hannover auf Lehramt, wurde aber in seinem Beruf als Grund- und Hauptschullehrer nicht übernommen. Stattdessen entdeckte R., der erste musikalische Auftritte mit der Stimmungskapelle "Los Promillos" auf Vereinsfesten absolviert hatte, die Theater- und Kabarettszene für sich. 1984 bis 1988 ließ er sich von Thomas Aßmus im Akkordeonspiel ausbilden.

Wirken

1989 fand R. ein Engagement als Musikalischer Leiter des Schauspiels am Staatstheater Braunschweig (bis 1997). Dort zeichnete er u. a. für die Theaterproduktion "Das Haussingen" (1990) verantwortlich. Zur gleichen Zeit begann er eine Karriere als Solo-Kabarettist. In seinen ersten Programmen (u. a. "Realitätsverluste"...